Kundeninformation zum Datenschutz gem. Art. 13 DSGVO
Die Wohnungsgenossenschaft eG Göttingen nimmt die Belange des Datenschutzes ernst und möchte sicherstellen, dass Ihre Privatsphäre im Rahmen der bestehenden Geschäftsbeziehungen geschützt wird.
Wir haben daher diese Hinweise zur Datenverarbeitung erstellt, in denen wir Ihnen unseren Umgang mit Ihren Daten erläuterten.
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit anzupassen. Es empfiehlt sich daher, die Hinweise zur Datenverarbeitung in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie auch auf unserer Webseite www.wg-goe.de.
§ 1 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen der Datenverarbeitung
Wohnungsgenossenschaft eG Göttingen
Oesterleystr. 4
37083 Göttingen
Tel.: 0551 50765-0
Fax: 0551 50765-30
E-Mail: info@wg-goe.de
Internet: www.wg-goe.de
§ 2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wohnungsgenossenschaft eG Göttingen
Herrn Felix Gremmes
Datenschutzbeauftragter
Oesterleystr. 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 50765-71
§ 3 Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der Wohnungsgenossenschaft eG Göttingen ist satzungsgemäß vorrangig eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung (gemeinnütziger Zweck) der Mitglieder der Genossenschaft. Die Genossenschaft fördert ihre Mitglieder auch durch eine Spareinrichtung.
Die Wohnungsgenossenschaft eG Göttingen erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn eine Rechtsvorschrift dies erlaubt. Wir werden nur solche personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, die für die Durchführung und die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Personenbezogen sind alle Daten, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse eines bestimmten oder bestimmbaren Kunden enthalten. Dazu zählen beispielsweise der Name, die E-Mail-Adresse, die Wohnadresse, das Geschlecht, das Geburtsdatum, die Telefonnummer oder auch das Alter.
§ 4 Berechtigtes Interesse
Die Wohnungsgenossenschaft eG Göttingen behält sich vor, personenbezogene Daten im Rahmen der Unternehmens- und Risikosteuerung und daraus resultierender notwendiger Prozesse zu verarbeiten.
§ 5 Empfänger und Verwender personenbezogener Daten
- Banken
- Messdienstleister
- EDV- / Softwareanbieter
- Wohnungsinteressenten
- Wirtschaftsauskunfteien
- Dienstleister (z. B. Handwerksfirmen, Planungsbüros)
- Energieversorger
- Behörden und Ämter
§ 6 Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist. Mitunter kann eine darüber hinaus dauernde Datenspeicherung aufgrund gesetzlicher oder rechtlicher Pflichten erforderlich sein.
§ 7 Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung. Weiterhin haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
§ 8 Widerrufbarkeit von Einwilligungen
Sie haben das Recht, uns erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
§ 9 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
§ 10 Verpflichtung der Kunden zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Für folgende Verarbeitungstätigkeiten sind personenbezogene Daten vertraglich und/oder gesetzlich verpflichtend bereitzustellen:
- Erwerb der Mitgliedschaft: Vertragliche Verpflichtung
- Abschluss Mietvertrag: Vertragliche Verpflichtung
- Eröffnung Sparvertrag: Vertragliche & gesetzliche Verpflichtung
§ 11 Andere Quellen personenbezogener Daten
Sollte uns Ihre aktuelle Adresse nicht bekannt sein, wird diese beim Einwohnermeldeamt in Form einer Melderegisterauskunft oder durch Anschriftenermittlung bei der Schufa Holding AG zum Zwecke der Korrespondenz-Übersendung ermittelt.
Sofern uns eine Einwilligung zur SCHUFA-Klausel zu Mietanträgen vorliegt, ist die Wohnungsgenossenschaft eG Göttingen berechtigt, Auskünfte über Sie einzuholen, insbesondere über Ihre Bonität.
Ihre Kirchensteuerpflicht wird jährlich beim Bundeszentralamt für Steuern zum Zwecke des Kirchensteuerabzuges von Kapitalerträgen abgefragt.
Bei Abschluss von Sparverträgen von Neukunden wird Ihr PEP-Status über die FCH Compliance GmbH festgestellt.
Stand: Juli 2024